Skip to content
Close Search box

Wissen & Weisheit der Besten ihres Fachs

Search
  • About
  • Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Projekt Trost – eine Miniserie
    • Der Kunstvermittler sagt: »In Rembrandts Bildern liegt etwas Beständigeres und Größeres als das augenblickliche Leid«
    • Die Astronomin sagt: »Am Nachthimmel gibt es keine Probleme und Grenzen, dort weitet sich der Blick«
    • Die Klinikseelsorgerin sagt: »Trost bedeutet einen Menschen wahrzunehmen und im Leiden nicht allein zu lassen«

Autor: Peter Wagner

ProGlove-Gründer Thomas Kirchner, fotografiert von Gerald von Foris
23. März 202224. März 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Gründer Thomas Kirchner über Produktentwicklung: »Die nützlichen Gedanken entstehen erst beim Bauen«

19. März 202222. März 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Was Benedict Wells sagt: Glück entsteht aus Bindungen

24. Februar 202225. Februar 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Trauerrednerin Louise Brown über Nachrufe: »Ich suche nach der Melodie eines Lebens«

16. Februar 202216. Februar 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Was Michael Bang Petersen sagt: Hoffnung gründet sich auf umsetzbaren Rat

Meisterstunde
27. Januar 202227. Januar 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Kommunizieren heißt gemeinsam Atmen und wer zuhört, schenkt Energie: Was ich 2021 mit der Meisterstunde gelernt habe

Dioramenbauerin Elisabeth Straßer, fotografiert von Gerald von Foris
23. Dezember 202123. März 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Dioramenbauerin Elisabeth Straßer über Qualität: »Wenn ich Spaß habe, wird das im Werkstück spürbar«

3. Dezember 20213. Dezember 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Was Jonas Deichmann sagt: Die Unwissenheit hält uns optimistisch

Die Kabarettistin Martina Schwarzmann, fotografiert von Gerald von Foris
23. November 202123. November 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Die Kabarettistin Martina Schwarzmann über ihre Bühnenpräsenz: »Ich bin immer mehr zu der geworden, die ich eh schon bin«

16. November 202116. November 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Was Gerhard Polt sagt: Wenn nichts passiert, passiert nur scheinbar nichts

Der Tänzer Alan Brooks, fotografiert von Gerald von Foris
9. November 202128. Dezember 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Tänzer Alan Brooks über seine Arbeit an Schulen: »Es zählt, dass du es versuchst« 

24. Oktober 202125. Oktober 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Politik im Kleinen: Die Menschen aus dem Bezirksausschuss 11

Die Corporate Influencerin Deepa Gautam-Nigge, fotografiert von Gerald von Foris
28. Juli 202128. Juli 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Corporate Influencerin Deepa Gautam-Nigge über Innovation: »Ideen entstehen durch unerwartete Verknüpfungen«

22. Juli 202122. Juli 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Werdegänge: Eine kleine Erinnerung von Judith Holofernes

Der Rundfunksprecher Axel Wostry, fotografiert von Gerald von Foris
13. Juli 202113. Juli 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Rundfunksprecher Axel Wostry übers Lesen: »Ich bereite mich heute so vor, dass ich morgen noch Lust auf den Text habe«

29. Juni 202130. Juni 2021 by Peter Wagner In Allgemein

»Akzeptiere und handle, statt zu jammern«: Was Samy Molcho sagt

16. Juni 20211. Juli 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Der Dirigent Cornelius Meister über Schönheit: »Ich glaube in der Kunst nicht an Kompromisse«

2. Juni 202128. Mai 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Wir reifen in Ruhephasen: Was Julian Nagelsmann sagt

Ruderweltmeister Oliver Zeidler, fotografiert von Gerald von Foris
26. Mai 202126. Mai 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler über mentale Stärke: »Nur wenn ich mich sicher fühle, gebe ich meine komplette Leistung frei«

14. Mai 202114. Mai 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Erfolg ist keine Frage der Leistung, sondern der Wahrnehmung: Erkenntnisse von Albert-László Barabási 

Landlust-Herausgeberin und Gründungschefredakteurin Ute Frieling-Huchzermeyer, fotografiert von Gerald von Foris
28. April 202130. April 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Landlust-Gründerin Ute Frieling-Huchzermeyer: »Erfolg entsteht durch die unterschiedlichen Fähigkeiten verschiedener Menschen«

21. April 202121. April 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Kommunikation verbindet Inhalt und Struktur: Die Prämisse des Skisprungtrainers Werner Schuster

Die Architektin Anna Heringer, fotografiert von Gerald von Foris
14. April 202116. April 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Architektin Anna Heringer über gemeinschaftliches Bauen mit Lehm: Der Sinn steckt im Prozess, nicht im Resultat

29. März 202129. März 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Wer schnell sein will, muss langsam können: Wie Marathonläufer trainieren

Der Astrophysiker Stefan Gillessen, fotografiert von Gerald von Foris
23. März 202128. März 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Der Astrophysiker Stefan Gillessen übers Forschen: »Erkenntnisse entstehen, indem wir uns hochkorrigieren«

18. März 202118. März 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Der Preis für Produktivität ist Kreativität: Die Tweets von Naval Ravikant

Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel, fotografiert von Gerald von Foris
9. März 202128. März 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Schriftsteller Christian Berkel über sein Handwerk: »Fürs Schreiben muss ich wissen, wer ich bin«

16. Februar 202117. Februar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Alles aufs Notwendige reduzieren: Was ich von Spieleentwickler Steffen Benndorf gelernt habe

Designerin Katja Zukic und Glasmalerin Raphaela Knein von der Bayerischen Hofglasmalerei Gustav van Treeck
9. Februar 20219. Februar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Glasmalerin Raphaela Knein und Designerin Katja Zukic über Perspektive: »Löse dich vom Detail und schau aufs Ganze«

7. Februar 202111. Februar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

»Sie missen sein in Zustand von Gleichgiltigkeit«: Was ich von Illustrator Jiří Šalamoun gelernt habe 

Meisterstunde: Der Aortenchirurg Maximilian Pichlmaier im Gespräch über seine Arbeit
27. Januar 202128. Januar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Aortenchirurg Maximilian Pichlmaier über Operationen an der Hauptschlagader: »Mein Vorgehen reift im Unterbewusstsein«

21. Januar 202111. Februar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Kombination erzeugt Einsicht: Was ich mit dem Buch von Meisterstunde-Fotograf Gerald von Foris verstanden habe

Meisterstunde
10. Januar 202110. Januar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Nutze die Triple-H-Methode, entwickle eine Prämisse, kombiniere Unverbundenes: Was ich 2020 mit der Meisterstunde gelernt habe 

23. Dezember 20205. Januar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Nur der Verzicht verhindert, dass wir dauerhaft verlieren, was wir lieben: Was ich von Frank-Walter Steinmeier gelernt habe

16. Dezember 202023. Dezember 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Imker Christian Maushart über seinen Umgang mit Bienen: »Ich will spüren was ich falsch mache«

10. Dezember 202010. Dezember 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Zur Pflege braucht es parallel die Selbstpflege: Was ich von Schwester Liliane Juchli gelernt habe

Kenza Ait Si Abbou, fotografiert von Gerald von Foris
1. Dezember 202017. Dezember 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Künstliche Intelligenz-Spezialistin Kenza Ait Si Abbou über ihre Arbeitsweise: »Ich zerlege jedes Problem in kleine Stücke«

24. November 202027. November 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Fast alles ist interessant, wenn wir nur tief genug eintauchen: Was ich von Robert Feynman gelernt habe

Bundesumweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, fotografiert von Gerald von Foris
18. November 202018. November 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth über Klima-Diplomatie: »Frustrierte werden diese Welt nicht retten«

29. Oktober 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Zieh dir was unter deinen Berufsmantel: Was ich von Eugen Hillenbrand gelernt habe

Zauberweltmeister Marc Weide
20. Oktober 202029. Oktober 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Zauberweltmeister Marc Weide über Bühnenpräsenz: »Es geht immer um das Warum der Präsentation, nicht so sehr um das Was«

13. Oktober 202013. Oktober 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Wenn du denkst, du schaffst es nicht mehr, mach kleine Schritte: Was ich von Beth Ditto gelernt habe

Christian Plaß-Dülmer, Leiter des Observatoriums des Deutschen Wetterdienstes am Hohenpeißenberg, fotografiert von Gerald von Foris
7. Oktober 20207. Oktober 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Atmosphärenphysiker Christian Plaß-Dülmer über Forschung: »Erst eine reizvolle Fragestellung macht aus Ihrer Arbeit eine spannende Arbeit«

30. September 202030. September 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Was ich von David Sedaris gelernt habe: Das Leben brennt auf vier Flammen; wer Erfolg haben will, muss eine oder zwei ausschalten

Die einstige Juniorengedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger, fotografiert von Gerald von Foris
22. September 202025. September 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Gedächtnis-Weltmeisterin Christiane Stenger über Berufung: »Leidenschaft für eine Sache erkenne ich daran, dass sie mich lebendig macht«

15. September 202016. September 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Was ich von Joseph Campbell gelernt habe: Du musst nicht die Welt verändern, es reicht wenn du lebendig wirst

Claus-Peter Reisch rettete Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer
20. Juli 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Seenotretter Claus-Peter Reisch über heikle Momente: Keine Entscheidung treffen ist kein guter Weg

16. Juli 202015. September 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die vier Merkmale sinnhafter Arbeit: Was ich von Tatjana Schnell gelernt habe 

Der Schauspieler Rainer Bock
6. Juli 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Schauspieler Rainer Bock über den Umgang mit Zweifeln: Bleib bei dir

30. Juni 202030. Juni 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Schärfe die Widersprüche: Was ich von Ben Horowitz gelernt habe

Landwirtin Linda Kelly
24. Juni 20204. März 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Die Landwirtin Linda Kelly über Zusammenarbeit auf dem Hof: Ich rede immer vom »Wir«, nicht mehr vom »Ich« 

16. Juni 202016. Juni 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Erst im Machen entdecken wir, was in uns steckt: Was ich von Alvar Aalto gelernt habe

Der Globenhersteller Torsten Oestergaard
26. Mai 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Globenhersteller Torsten Oestergaard über Einfälle: Wenn alle über eine Idee lachen, höre ich besonders gut hin

20. Mai 202020. Mai 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Erfolg macht mehr Spaß, wenn man ihn teilen kann: Was ich von Malaika Mihambo gelernt habe

Die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt von der Süddeutschen Zeitung
13. Mai 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt über Persönlichkeitsbildung: Hören Sie auf sich zu suchen, erfinden Sie sich selbst

4. Mai 20204. Mai 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Sei nicht der Beste, sei der Einzige: Was ich von Kevin Kelly gelernt habe

Kinderbuchautorin Margit Auer schrieb »Die Schule der magischen Tiere«
29. April 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Kinderbuchautorin Margit Auer über das Schreiben: Ich muss begeistert sein, nicht die anderen

15. April 202016. April 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Was Neues lernen wirst du niemals bereuen: Was ich von T. H. White gelernt habe

Der Koch und Wirt Vincent Klink, fotografiert von Gerald von Foris
9. April 20205. Januar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Der Sternekoch Vincent Klink über das Wirt-Sein: Mein Selbstwertgefühl entsteht durch die Gefolgschaft, die ich versammle

25. März 202026. März 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Trost liegt näher als wir denken: Was ich von einer Astronomin, einer Krankenhausseelsorgerin und einem Kunstvermittler gelernt habe

Der Tierfilmer Rolf Steinmann
18. März 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Tierfilmer Rolf Steinmann über seine Arbeit fernab der Zivilisation: Die besten Aufnahmen entstehen durch Disziplin, durch pure Disziplin 

Schulpsychologin Michaela Huber
3. März 20204. März 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Wenn du dich nicht so wichtig nimmst, fällt eine Last von dir: Was ich von Schulpsychologin Michaela Huber gelernt habe

Till Hofmann leitet das Lustspielhaus und die Lach- und Schießgesellschaft
19. Februar 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Kulturmacher Till Hofmann übers Experimentieren: Ich suche keine Projekte, ich lasse Sie auf mich zukommen

5. Februar 20206. Februar 2020 by Peter Wagner In Allgemein

15 Minuten einfach nur zuhören: Was ich von der Psychologin Brigitte Hauner-Münch gelernt habe

Gerhard Haszprunar leitet die Zoologischen Staatssammlung in München
29. Januar 202013. Januar 2021 by Peter Wagner In Allgemein

Der Zoologe Gerhard Haszprunar über das Vermitteln von Wissen: Sie müssen zugleich Herz, Hirn und Hand ansprechen

21. Januar 202021. Januar 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Geh in die Sackgasse: Was ich von J.K. Rowling gelernt habe 

Das Bild zeigt Silvia Hatzl, Simone Buchholz, Horst und Sandra Sauer, Georg Kaesler, Schwester Juchli, Wilhelm Schmid, Anselm Grün, Josef Schwalber und Mariama Jamanka.
16. Januar 20202. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Sinn toppt Glück, Erfolg steckt im Detail und Prozess geht immer vor: Was ich mit einem Jahr Meisterstunde gelernt habe 

13. Januar 202013. Januar 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Jede Meinung sollte durch drei Siebe: Was ich von Sokrates gelernt habe

Benediktinerpater Anselm Grün
18. Dezember 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Benediktinerpater Anselm Grün über sein Verständnis von Arbeit: Dienen heißt, Leben in anderen zu wecken

16. Dezember 201917. Dezember 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Erfolg entsteht durchs Verknüpfen deiner Talente: Was ich von Scott Adams gelernt habe 

Die Astronautin Samantha Cristoforetti, fotografiert von Gerald von Foris
10. Dezember 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Astronautin Samantha Cristoforetti über Wagnisse: Frag nicht gleich, was dir eine Arbeit bringt, sei vielmehr großzügig mit deinem Engagement

7. Dezember 20197. Dezember 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Wie man auf Knopfdruck Ideen entwickelt: Was ich von Frank Elstner gelernt habe

Der Philosoph Wilhelm Schmid
27. November 201910. Januar 2022 by Peter Wagner In Allgemein

Der Philosoph Wilhelm Schmid über die Kunst des Lebens: Sinn ist wichtiger als Glück – und er ist auch da, wenn wir unglücklich sind

21. November 201921. November 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Die drei großen Fragen, die Menschen einem Chef stellen: Was ich von John Maxwell gelernt habe 

Die Winzer Sandra und Horst Sauer aus Escherndorf, fotografiert von Gerald von Foris
8. November 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Winzer Sandra und Horst Sauer über Präzision: Je kleinteiliger wir die Arbeit angehen, desto schöner wird der Wein 

3. November 20194. November 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Schon zehn Minuten Schreiben hinterlassen das Gefühl, etwas geschafft zu haben: Was ich von Schriftstellerin Doris Dörrie gelernt habe 

Geigenbauer Martin Erben in seiner Werkstatt
23. Oktober 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Geigenbaumeister Martin Erben über seine Arbeit: Nutze dein Werkzeug

14. Oktober 201915. Oktober 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Blatt Papier nehmen, Ziel aufschreiben und drumrum die Schritte, die hinführen: Was ich von Triathlet Jan Frodeno gelernt habe

Spielplatzbauer Robert Schmidt-Ruiu in einem seiner Werke
8. Oktober 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Spielplatzgestalter Robert Schmidt-Ruiu über Vertrauen ins eigene Können: Ich habe die selbstverständliche Annahme, dass jeder alles kann

24. September 201924. September 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Denk an die Halme, wenn du dich konzentrieren willst: Was ich von Dirk Nowitzki gelernt habe

Bobfahrerin Mariama Jamanka in Winterberg
12. September 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Bob-Olympiasiegerin Mariama Jamanka über die Momente vor dem Start: Ich denke an den Prozess, nicht an das Ergebnis

5. September 20196. September 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Du brauchst einen geheimen Garten: Was mir Belgiens Ex-Premier Yves Leterme beigebracht hat

Der Concierge Georg Kaesler – fotografiert von Gerald von Foris im Hotel Bayerischer Hof.
15. Juli 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Concierge Georg Kaesler über Gästewünsche: Es gibt kein Nein, es gibt immer eine Lösung

8. Juli 20198. Juli 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Wer Gewohnheiten pflegt, dem bleibt mehr Zeit zum Denken: Was ich mit James Clear gelernt habe

Künstlerin Silvia Hatzl
1. Juli 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Künstlerin Silvia Hatzl über gelingende Arbeit: Zufriedenheit entsteht erst, wenn die Vorstellung eines Werkes im Kopf verlischt

17. Juni 201917. Juni 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Notiere morgens sechs Dinge, die du schaffen willst, ordne sie nach Wichtigkeit, und dann … : Was ich von Ivy Lee gelernt habe

Geigenbauer Michael Jaumann in seiner Werkstatt in München.
4. Juni 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Geigenbaumeister Michael Jaumann über Großzügigkeit: Sie kommt zigfach zurück

3. Juni 20193. Juni 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Wenn dein Mund offen ist, lernst du nichts: Was ich von Celeste Headlee gelernt habe

Kabarettist Dirk Stermann im vergangenen Sommer in Österreich.
29. Mai 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Kabarettist Dirk Stermann über Unterhaltung: Mach nichts, was die anderen schon machen 

26. Mai 201926. Mai 2019 by Peter Wagner In Allgemein

In ein hilfreiches Gespräch kommen wir nur mit Ich-Botschaften: Was ich von Telefonseelsorger Christian Braun gelernt habe

Stefan Verra ist Experte für Körpersprache.
22. Mai 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Körperspracheexperte Stefan Verra sagt: Wir müssen wohlwollender gegenüber uns selbst sein

7. Mai 20197. Mai 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Entziehe dich dem Geplapper der Gefährten: Was ich von Leonardo da Vinci gelernt habe

Schriftstellerin und Krimiautorin Simone Buchholz in Hamburg.
2. Mai 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Schriftstellerin Simone Buchholz über Interdisziplinarität: Echte Weiterentwicklung findet nur im Austausch mit anderen statt 

28. April 201928. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Beschreibe einen Tag in der Zukunft, an dem alles so ist, wie du es dir wünschst: Was ich von Debbie Millman gelernt habe

Josef Schwalber in seiner Produktion in Olching.
15. April 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Konditormeister Josef Schwalber über das Halten von Standards: Es darf sich keine Passt-schon-Haltung einstellen

10. April 201910. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Es ist eine scheußliche Charakterschwäche, wenn man meint, alles selbst machen zu müssen: Was ich von Christoph Keller gelernt habe

Die Okularistin Barbara Zimmermann
3. April 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Okularistin Barbara Zimmermann über das Fertigen künstlicher Augen: Es ergibt keinen Sinn zu hetzen, es geht nur mit Ruhe

2. April 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Nimm dir vor, alle Probleme, die dir begegnen, selbst zu lösen: Was ich von Joseph-Louis Lagrange gelernt habe

Bandwerk-Gründer Vincent Wronski, fotografiert von Gerald von Foris
20. März 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Gründer Vincent Wronski über seinen Umgang mit Kunden: Die Qualität eines Produktes muss sich im Service spiegeln

12. März 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Umwege erhöhen die Ortskenntnis: Was ich aus aktuellen Interviews gelernt habe

Lisy Christl, fotografiert von Gerald von Foris
4. März 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Kostümbildnerin Lisy Christl über ihre Arbeitsweise: Ich suche nach der feststehenden Größe, dann kann ich beginnen

21. Februar 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Das Gute ist vorbereitet: Was ich aus aktuellen Interviews gelernt habe

Der Physiker Gerhard Abstreiter
12. Februar 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Physiker Gerhard Abstreiter über Forschung: In der Spezialisierung vermitteln sich Gesetzmäßigkeiten, die auch in anderen Bereichen gelten

31. Januar 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Nur wer schlechte Arbeit sieht, erkennt gute: Was ich aus aktuellen Interviews gelernt habe

Geigenbauer Peter Erben
28. Januar 20192. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Geigenbauer Peter Erben über seine Werkstücke: Ein Instrument ist dann gut, wenn ich keine Lust habe, Fehler zu suchen

23. Januar 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Bleibe im Zustand des Werdens: Was ich aus aktuellen Interviews gelernt habe

Schwester Liliane Juchli
15. Januar 20191. Dezember 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Die Ordensschwester Liliane Juchli übers Arbeiten: Der Mensch braucht Lob

1. Januar 20199. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Es geht darum, in Fahrt zu kommen: Was ich von Nick Cave gelernt habe

Reporter Roland Schulz vom SZ Magazin.
18. Oktober 20182. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Reporter Roland Schulz übers Sterben: Wir können nur über das sprechen, was wir bezeichnen

11. Oktober 20189. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Suche die reaktionsfreien Momente: Was ich aus Interviews gelernt habe

Politiker Josef Göppel
9. Oktober 20182. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Politiker Josef Göppel über Ideen: Mit ein bisschen Abstand sehe ich, dass sie zu wirken beginnen

30. Juli 20189. April 2019 by Peter Wagner In Allgemein

Was wir aussparen, macht unser Leben reicher: Was ich von Rolf Dobelli gelernt habe

Klimaforscher Stefan Rahmstorf am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
30. Juli 20182. August 2020 by Peter Wagner In Allgemein

Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf über die Erderhitzung: Der Fall der Mauer gibt mir Hoffnung

Der Meisterstunde-Newsletter

Links

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook